Photovoltaik Förderung 2025.
Photovoltaik Förderung 2025
- Staatliche Förderprogramme: KfW-Kredite für Solaranlagen und Batteriespeicher.
- Regionale Förderprogramme: Förderung durch Kommunen und Länder.
- Kommunale Förderprogramme: Zuschüsse für Photovoltaikanlagen und Speicher in Städten wie Köln, Düsseldorf, Essen, Bonn
Vorteile der Selbstversorgung
- Einsparungen: Bis zu 80 % Stromkosten sparen.
- Nachhaltigkeit: Reduktion des Netzstrombezugs durch Batteriespeicher.
- Finanzielle Vorteile: Geringere Gesamtkosten über 25 Jahre.
Förderprogramme im Detail
NRW: progres.nrw
- Zuschuss: Bis zu 25 % der Investitionskosten, max. 500.000-1.000.000 Euro
- Für: Privatpersonen, Unternehmen, öffentliche Einrichtungen
Leverkusen: Neuerrichtung von Photovoltaikanlagen
- Zuschuss: 450-1.750 Euro
- Anträge: Ab 16.10.2023, auch rückwirkend ab 01.07.2023
Köln: Klimafreundliches Wohnen
- Zuschuss: 300 Euro pro kWp bis 10 kWp, 250 Euro pro kWp ab 10 kWp, 250 Euro pro kWh für Batteriespeicher
- Förderung: Bis zu 6.000 Euro für Mieterstromlösungen
Düsseldorf: Klimafreundliches Wohnen und Arbeiten
- Zuschuss: 1.000 Euro pauschal für Anlagen >1 kWp, 200 Euro pro kWp bis max. 10.000 Euro
- Batteriespeicher: 250 Euro pro kWh, max. 10.000 Euro
Essen: Solaroffensive
- Zuschuss: 500-4.000 Euro, zusätzlich 100 Euro pro kWp für Gründächer/Fassaden
- Mieterstrom: 100-400 Euro pro Wohneinheit
Aachen: Zuschüsse für Solaranlagen
- Zuschuss: 500-2.500 Euro für PV, 100 Euro pro kWh für Batteriespeicher, max. 2.000 Euro
- Mieterstrom: 40 % der Kosten, max. 4.000 Euro
Bonn: Solares Bonn
- Zuschuss: 100 Euro pro kWp für Wohnhäuser, 10 Euro pro kWp für Mieterstrom, 200 Euro pro kWp für Freiflächen
Weitere Informationen
- Einspeisevergütung EEG: Vergütung für ins Netz eingespeisten Solarstrom.
- KfW-Förderprogramm 270: Zinsgünstige Kredite für Photovoltaikanlagen.
- Private Bankkredite: Spezielle Solarkredite, oft günstiger als KfW-Kredite.
Solarenergie: Sparen Sie Geld und schützen Sie die Umwelt!
Schließen Sie sich auch an und senken Sie Ihre Ausgaben.
Treten Sie bei und reduzieren Sie Ihre Ausgaben, indem Sie sich für nachhaltige Optionen entscheiden. Durch den Wechsel zu umweltfreundlichen Praktiken können nicht nur Kosten eingespart, sondern auch positive Auswirkungen auf die Umwelt erzielt werden.
